Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt hat auf der Leipziger Buchmesse einen Kompromissvorschlag zur Reform der Rechtschreibreform vorgestellt, welche die «Einheit der deutschen Rechtschreibung wiederherstellen» könnte. «Wir wollen damit ein schlimmes Kapitel deutscher Kulturpolitik beenden», sagte der ehemalige Präsident der Akademie, Christian Meier. Das 140 Seiten dicke Buch, das von der Rechtschreibkommission der Akademie erarbeitet wurde, soll das Beste von alter und neuer Rechtschreibung verbinden. Die Wissenschaftler behandeln darin mehr als 1000 strittige Wörter.
Der Kompromissvorschlag geht nach Angaben von Peter Eisenberg, der der Kommission der Akademie vorstand, von der neuen Rechtschreibung aus. «Wir übernehmen nicht nur, was sinnvoll, sondern auch was ohne nennenswerten Schaden hinnehmbar ist», sagte er. Die Akademie selbst sieht allerdings nur eine kleine Chance, dass der Kompromiss umgesetzt wird. «Im Moment ist die Diskussion um die Rechtschreibung tot», sagte Meier.
Samstag
22.03.2003