Die Werbeausgaben in der Schweizer Tagespresse sind im August leicht gestiegen: Der Publicitas-Index kletterte von 97 auf 97,2 Punkte, bei gleichbleibender Anzahl Ausgaben gegenüber dem Vorjahresmonat. «Nach dem guten Juli haben die kommerziellen Inserate trotz Zunahme der Zahl der Beilagen erneut Mühe, einen Aufschwung zu erleben», kommentiert die Publicitas die Lage. Der Grund liege vor allem in den «bescheidenen Investitionen der Automobilimporteure und der Telekommunikations-Unternehmen». Die nationalen Wahlen haben bisher kaum Auswirkungen auf die Kategorie der Gelegenheitsinserate. Dafür sausten die Immobilieninserate («ausgeprägter Rückgang») in den Keller, was hauptsächlich auf den Mangel an Mietobjekten zurückzuführen sei - von 94,4 auf 93,7 Punkte.
Den Karren aus dem Dreck gezogen haben einmal mehr die Stelleninserate: «In allen Wirtschaftsbranchen, unabhängig vom Standort, entwickeln sich die Stelleninserate weiterhin dynamisch und kompensieren die bescheidenen Umsätze der anderen Inseratekategorien», schreibt der Anzeigenvermarkter. Der Index stieg von 183,5 auf 185,9 Punkte.
Dienstag
18.09.2007