Content:

Donnerstag
18.08.2005

Zwar gings nicht ohne einige Regenspritzer ab, aber das am Donnerstagabend zum dritten Mal durchgeführte Sommernachtsfest der Jean Frey AG hat sich definitiv zu einem der wichtigen Klatsch-und-Tratsch-Anlässe der Zürcher Kommunikationsbranche etabliert. Stolz begrüssten CEO Filippo Leutenegger und die Chefredaktoren René Hildbrand («TV-Star»), Balz Hosang («Beobachter»), René Lüchinger («Bilanz») und Jürg Wildberger («Weltwoche») die wiederum zahlreich erschienenen Gäste. Der neu eingeführte 2-Wochen-Rhythmus der «Bilanz» sei ein Erfolg, das zum «TV-Star» umetikettierte «TR7» werde breit akzeptiert, der «Beobachter» sei stabil auf Kurs, und mit dem neuen «Weltwoche»-Chefredaktor habe er ohnehin einen Glückstreffer gelandet, fasste Leutenegger die guten Nachrichten aus dem Haus an der Förrlibuckstrasse zusammen.

Bei hervorragenden Getränken und Häppchen, die eigentlich eher als veritable Happen zu bezeichnen waren, räsonierte Jean Etienne Aebi über Sinn und Unsinn des Schlangestehens am Büffet. Urs Zeier gab Neuigkeiten über vergangene und zukünftige Golfturniere zum besten. Apple-Sprecherin Andrea Brack erzählte prall vor Stolz über das neue iSchmidt-Angebot im iTunes-Music-Store. Und Jürg Wildberger unterhielt sich angeregt mit Frank Bodin (Euro RSCG) und Peter Lesch (Lesch + Frei). Nach anfänglichem Zögern packten auch zahlreiche Möchtegern-Trendies die Chance, mal wie das junge Zielpublikum an einer Shisha zu ziehen. Und Filippo Leutenegger liess sich zum Thema einer neuen Finanz-Zeitung aus dem Jean-Frey-Haus ein kurzes «dummes Zeug» entlocken. Alles in allem also ein überaus erfreulicher Abend im Förrlibuck-Hof, der mit seinen flachen Wasserbecken zwar für einige nasse Füsse, vor allem aber für eine märchenhafte Stimmung sorgte.