Content:

Mittwoch
30.03.2011

Permanent laute Beschallung über Kopfhörer macht einsam. Dies zumindest erzählt ab Anfang April 2011 ein Comic den Kinobesuchbesuchern im Kanton Zürich. Der Kinospot wird von den Fachstellen Lärmschutz des Kantons und der Stadt Zürich sowie der Stadtpolizei Winterthur lanciert und soll die Bevölkerung sensibilisieren. Der Kinospot wurde zum diesjährigen «Tag gegen Lärm» vom 27. April produziert. Die zuständigen Fachstellen wollen damit die Bevölkerung «auf humorvolle Art und Weise» rund ums Thema Lärm sensibilisieren. Der Comic ist den ganzen April über in zahlreichen Kinos im Kanton Zürich zu sehen.

Sind die Stöpsel permanent im Ohr und ist die Lautstärke voll aufgedreht, ist einerseits das eigene Gehör in Gefahr und andererseits isoliert man sich von der Umwelt. Im überfüllten Zug kann der Rückzug in die eigene akustische Welt durchaus erholsam sein. Die Dauerbeschallung über Kopfhörer kann aber auch eine soziale Isolation zur Folge haben. Der permanente Klangteppich verunmöglicht es, mit den Mitmenschen spontan in Kontakt zu treten, man blendet die akustische Umwelt vollständig aus. Störender «Umweltlärm» wird mit absichtlich gewähltem «Lärm» überdeckt. Doch nicht nur störende Geräusche werden so ausgeschaltet, man verpasst auch Kommunikationschancen, die vielleicht das Leben verändert hätten - dies jedenfalls muss der Protagonist im Kinospot am eigenen Leib erfahren.