Content:

Montag
09.08.2004

Das Openair-Kino auf dem Üetliberg zieht nach seiner ersten Saison eine positive Bilanz. Das «Kino am Berg» verzeichnete eine durchschnittliche Zuschauer-Auslastung von über 95%, teilten die Organisatoren am Montag mit. Am Samstagabend war der letzte von 22 Filmen auf dem Zürcher Hausberg über die Leinwand geflimmert. Insgesamt 7737 Personen haben gemäss Communiqué die Vorstellungen besucht. Pro Vorstellung waren es jeweils rund 350 Personen. Dank dem Kinobetrieb verkaufte der Initiant des Kinos und Hoteldirektor, Giusep Fry, zudem pro Abend durchschnittlich fünf Hotelzimmer und 71 Nachtessen mehr als in dieser Jahreszeit üblich. Die Betreiber zeigten sich zufrieden. Für die erste Durchführung des Openair-Kinos hatten sie mit einem Defizit gerechnet. Wie Projektleiter André Niedermann auf Anfrage erklärte, liegt der Gewinn dank einer Mischrechnung im «vierstelligen Bereich». Das Kino selbst war defizitär.

Das «Kino am Berg» war zu Beginn sehr umstritten. Die Betreiber wollten ursprünglich eine Tribüne mit 780 Sitzplätzen zur Verfügung stellen. Der Kanton bewilligte dann aber bloss 350 Klappstühle. Die Zahl der Vorführungen wurde zudem von 38 auf maximal 25 reduziert. Anwohner und Umweltorganisationen hatten gegen das Projekt rekurriert. Im Mittelpunkt der Beschwerden stand die Frage nach einer Baubewilligung für eine Zuschauertribüne. Fürs kommende Jahr wollen die Promotoren beim Kanton abklären, ob es diese tatsächlich brauche. In den nächsten Tagen wird entschieden, in welcher Grösse das Gesuch für das kommende Jahr eingereicht werden soll. - Mehr dazu: Kino am Berg gibts nur in der Miniversion und für Muskelmänner