«Das `Zeitlupe`-Mandat kommt zu mir», gab der freie Inserateverkäufer Kilian Gasser am Donnerstag dem Klein Report auf Anfrage bekannt. Er konnte sich damit in einer Konkurrenzpräsentation gegen mindestens zwei durchaus namhafte Konkurrenten durchsetzen. «Die `Zeitlupe` passt wegen der sozialen Komponente gut zu den weiteren Publikationen, die ich betreue», fügte er an. Gasser vermarktet unter anderem die links-kritische «Wochenzeitung», die Gewerkschaftszeitung «Work» und das Mieterheft «Mieten & Wohnen».
Der Übergang von der Vermarktung durch die Winterthurer Ziegler Druck- und Verlags-AG zur KG Werbeakquisition & Verlagsberatung von Kilian Gasser soll zu Beginn des kommenden Jahres erfolgen, sagte er weiter. Erst aber kommt noch etwas Zusatzarbeit auf ihn zu: «Ich werde personell ausbauen und eine Kooperation in der Anzeigenadministration eingehen, die erweiterte Mandats-Palette verlangt nach Verstärkung», kündete er an.
Mit diesem Wechsel hat bei der von Pro Senectute herausgegebenen Zeitschrift für Menschen in der zweiten Lebenshälfte in wenigen Monaten so ziemlich alles geändert, was ändern kann: Seit Beginn dieses Jahres sind Sandra Geiger als Verlagsleiterin und Marianne Noser als Chefredaktorin die Nachfolgerinnen von Chefredaktor und Geschäftsleiter Emil Mahnig, der das Heft Ende März verlassen hat. - Hintergrund: Der Wechsel in der «Zeitlupe»-Chefetage: «Zeitlupe» unter neuer Doppelleitung
Donnerstag
28.05.2009