Der Stellenmarkt kühlt sich wieder ab. Die Zahl der offenen Stellen ging im zweiten Quartal 2025 um drei Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zurück, wie der «Job Market Index» von Adecco zeigt.
Mit minus 31 Prozent weit über dem Durchschnitt fällt der Stellenrückgang bei den Hochschulberufen im Informatik-Sektor aus. Hierzu zählen Berufe wie Softwareentwickler, IT-Architektinnen oder Datenanalysten.
Dieser Einbruch ist gemäss Adecco verursacht durch Konjunkturflaute, Automatisierung und den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI).
Mit einem Minus von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr liegt auch der Rückgang im Bereich «Fachkräfte KV, Verwaltung und Handel» deutlich über dem Durchschnitt des gesamten Arbeitsmarktes. Hierzu zählen Berufe wie Sachbearbeiterinnen, Verwaltungsangestellte oder kaufmännische Fachpersonen im Vertrieb.
Auch hier sehen die Autoren der Studie, die in Zusammenarbeit mit der Uni Zürich erstellt wurde, den digitalen Wandel und Automatisierung als wichtige Ursache. Weiter diagnostizieren sie aber auch einen «abnehmenden Bedarf an routinemässigen Verwaltungsaufgaben».
Weiterhin im Plus sind vor allem Berufe im Gesundheits- und Betreuungsbereich.
Insgesamt fällt der Rückgang in der Deutschschweiz (-7%) sichtlich stärker aus als in der lateinischen Schweiz (-2%).