Der Nationalrat will von einem Warnkleber betreffend Elektrosmog auf Handypackungen nichts wissen. Er hat am Donnerstag mit 109 zu 50 Stimmen eine Initiative abgelehnt, analog zu den Zigarettenpäckli den Hinweis «Kann Ihrer Gesundheit schaden» anzubringen. Franziska Teuscher (Grüne/BE) begründete ihren Vorstoss mit dem fehlenden Wissen, ob die tägliche Nutzung des Handys und dessen Strahlung die Gesundheit gefährdet. Es fehlten Langzeitstudien. Prävention sei deshalb nötig. Mit Warnhinweisen seien Österreich und Frankreich vorangegangen.
Wie Norbert Hochreutener (CVP/BE) namens der Kommission feststellte, ist eine direkte Gesundheitsgefährdung durch Mobiltelefone anders als beim Rauchen nicht nachgewiesen. Dennoch würde die Kommission mehr Informationen über den Umgang mit Handys schätzen. Sollten diese wirklich gefährlich sein, müsste man sie verbieten.
Donnerstag
06.03.2008