Content:

Sonntag
10.07.2005

Rechtzeitig zum 10. Geburtstag hat die «New York Times» (NYT) am Sonntag dem Gründer von Amazon.com, Jeff Bezos, gratuliert. Doch der Blumenstrauss, den die Zeitung in einem ausführlichen Beitrag überbringt, enthält nicht wenige Disteln. So wird Bezos etwa vorgeworfen, dass er viel zu viel und röhrend lache, sich aber vor allem kaum um seine Nachfolge kümmere und zu viele CEOs verschleisse. Das Blatt zitierte Mark R. Anderson, der den Newsletter «The Strategic News Service» veröffentlicht und von Bigshots wie Bill Gates oder Michael Dell gelesen wird, und kommt zum wenig erbaulichen Schluss, dass der Online-Händler noch immer nicht die für Investoren notwendige Flughöhe erreicht habe, sprich: die entsprechenden Profite aus seinem Online-Einzelhandel abwerfe.

Im Gegenteil, Anderson sei mehrmals der Ansicht gewesen, der «Flugkörper» Amazon würde bald abstürzen, weil er von den Banken mehr als 2 Mrd. US-Dollar geliehen, aber im Jahre 2000 beispielsweise nur gerade 350 Mio. Cash in der Hand hatte. Andererseits attestierte Anderons laut NYT dem ehemaligen Hedge-Fund-Analysten Bezos, der den Businessplan für seinen Online-Store auf dem Rücksitz eines Chevys in einen Laptop hämmerte, dass er es geschaftt habe, Amazon «zum Wal-Mart des Online-Handels» zu führen.
Allerdings: In Sachen Performance warf die NYT dem Amazon-Gründer vor, dass seine Firma längst von Ebay überholt worden sei und die Gewinne derzeit wieder rückgängig seien. Auch der Aktienkurs habe im vergangenen Jahr 16% eingebüsst, dieses Jahr sei er bereits um 22% zurückgegangen. Die Frage, die sich Anderson laut dem Weltblatt stellt, lautet: «Wie viele Jahre sinkenden Aktienkurses wird der Vorstand von Amazon noch hinnehmen, bevor er sich zu einem Strategiewechsel entscheidet?».

In der Tat wird die Kritik an Bezos lauter, weil er offenbar über viel Charisma, aber nicht über die notwendigen operativen Eigenschaften verfügt, sein Unternehmen zukunftssicher zu machen. Bezos gehören rund 25% der Amazon-Aktien mt einem Wert von 3,5 Mrd. Dollar.