Mit ihrer sechsten Ausgabe ist am Samstag die Regionalausgabe des Zürcher «Tages-Anzeigers» für das linke Zürichsee-Ufer und das Sihltal erschienen - Zeit für eine erste Zwischenbilanz. Mit Aufmachergeschichten über den Schnee (dreimal) und die Schliessung eines Restaurants mit anschliessender Liquidation des Inventars (zweimal) sowie dem Pflichtstoff über das Abstimmungswochenende hat das Tabloid-Blatt die geruhsame «Zürichsee-Zeitung» (ZSZ) redaktionell nicht stark herausgefordert. «Markteintritt auf leisen Pfoten», nannte dies bereits nach der ersten Ausgabe der Zürcher Publizist Karl Lüönd, und die 15-köpfige Tagi-Regionalredaktion tat wenig, um dieses schnelle erste Urteil zu korrigieren.
Dabei hätte durchaus die Möglichkeit bestanden, wenigstens einen Knaller zu platzieren und für Gesprächsstoff zu sorgen: Am Donnerstag spielte die ZSZ ihrer Konkurrenz den Ball in Form einer unrecherchierten und unterverkauften Meldung «Strafanzeige gegen Richter» zu. Doch die Tagi-Leute nahmen das Thema eines SVP-Gemeinderats nicht auf, der gleich mit mehreren Bezirks- und Oberrichtern im Clinch liegt. Und die beiden Konkurrenten dümpelten weiterhin mit gefälligen bis schläfrigen Artikeln über Schüler, die schwarzen Fruchtsaft erfanden, Bauern, die Hochstammbäume pflanzen, Orgelkonzerte in einer Kirche und neue Verkehrssignale dahin - eben allem, was eine Lokalzeitung so füllt und garantiert niemanden verärgert.
Nur die erste Ausgabe vom Montag war mit 20 Seiten Gesamtumfang erschienen; dann ging das tägliche Zusatzfutter für die 17 000 TA-Abonnenten im Verbreitungsgebiet der regionalen Beilage auf 16 Seiten zurück; diktiert wohl vom bescheidenen Inseratenaufkommen von 2 bis 3 Seiten (darunter mehrere gratis publizierte amtliche Nachrichten sowie Eigeninserate von Tamedia-Produkten). «Wir erfinden den Lokaljournalismus nicht neu», hatte Daniela Decurtins vorgängig und am ersten Tag der Lancierung wiederholt betont. Kommentar des Klein Reports: Leider ist es so. Aber vom Boxen weiss man, dass es nicht genügt, als Herausforderer gleich gut oder gleich schwach wie der Titelverteidiger zu sein. Um ihn zu entthronen muss man deutlich besser sein. - Mehr dazu: «Tages-Anzeiger» erstmals mit Regionalausgabe, Salat, Käse und der Tagi vom linken Ufer und Tagi-Aussenbüro in Wädenswil eingeweiht
Sonntag
06.03.2005