Der Zürcher Computer-Berater Robert Weiss (Männedorf) hat zum zweiten Mal seit 1997 einen Poster veröffentlicht, der auf rund einem Quadratmeter Fläche recht eigentlich einen Abriss über die Geschiche der Kommunikation vermittelt. Weiss spannt den Bogen entsprechend weit, nennt zum Beispiel 7000 Jahre alte Keilschriften als erste Datenträger, führt die hölzerne Rechenmaschine von Leibnitz aus dem 17. Jahrhundert auf und hört im Jahr 2002 noch lange nicht auf: Das Auto ohne Schlüssel, das die Fingerabdrücke seines Besitzers erkenne, ist eine seiner Zukunftsvisionen, die Platz auf dem Querformat-Plakat gefunden haben. Äusserer Anlass der Posterherausgabe sind der 25. Geburtstag des PCs und der Start der Telekommunikation in der Schweiz vor 150 Jahren. - Angucken und herunterladen auf http://www.robertweiss.ch/poster/download
Freitag
22.11.2002