Content:

Sonntag
11.09.2005

Die katarische Regierung und der Fernsehsender El Dschasira starten einen eigenen Kinderkanal für die arabische Welt. Ziel des Senders sei es, den Kindern und ihren Familien «moderne Werte wie geistige Offenheit und Toleranz» zu vermitteln. «Schockieren oder Provozieren kommt nicht in Frage», sagte Programmchef, Mahmud Buneb, in Doha. Der Sender setze darauf, dass nicht nur die Kinder, sondern auch ihre Familien einschalteten. Das Etablieren des neuen Kanals werde «einige Zeit» dauern, sagte Buneb weiter. «Kinder lieben amerikanische Zeichentrickfilme. Wir dagegen werden gedämpfte, ruhige Inhalte liefern.» Andererseits werde es auch «keine Tabus» geben. So sei in Kürze eine Sendung über weibliche Genitalverstümmelung geplant, in der es um die Opferperspektive gehe.

Der seit drei Jahren in Planung befindliche «El-Dschasira-Kinderkanal» ist ein Joint-venture von El Dschasira und der offiziellen katarischen Stiftung für Bildung, Wissenschaft und Gemeindeentwicklung, die 90 Prozent Anteile an dem Projekt hält. Der Sender verfügt über ein Jahresbudget von 40 Millionen Euro und fünf Auslandsstudios. Zunächst sind in der Woche 18 Sendestunden täglich geplant, am Wochenende 19. Auf den Satelliten Arabsat und Nilesat ist der neue Kanal in 21 arabischen Ländern sowie den Palästinensergebieten zu sehen, in Europa über Hotbird.