Karola Wille soll neue Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) werden. Der Verwaltungsrat nominierte Wille am Sonntag einstimmig in geheimer Wahl, teilte der MDR auf seiner Webseite mit.
Wille soll die Nachfolge vom derzeitigen Amtsinhaber Udo Reiter übernehmen. Er hatte im vergangenen Mai seinen Rücktritt angekündigt und will in den Ruhestand treten. Der Verwaltungsrat gab seinem Wunsch statt und beendet den Vertrag mit ihm auf Ende Oktober.
Wille wolle die Angebote des MDR, also Programme und Telemedien, zukunftsfähig machen, dabei die junge Generation stärker berücksichtigen, die Strukturen, Ressourcen und Produktionsweisen überprüfen «mit dem Ziel, den MDR fit für den stärker werdenden ökonomischen und publizistischen Wettbewerb zu machen», sagte der Vorsitzende des Verwaltungsrates, Gerd Schuchhardt, am Sonntag.
Vor Wille war Bernd Hilder, Chefredaktor der «Leipziger Volkszeitung», als Intendant für den MDR im Gespräch. Er erreichte im Verwaltungsrat aber nicht die nötige Mehrheit.
Wille ist seit 1996 als juristische Direktorin und seit 2003 als Vertreterin des Intendanten beim MDR tätig. Sie sei in den Strukturen der ARD sehr gut vernetzt: So war sie unter anderem auch Vorsitzende der juristischen Kommission von ARD und ZDF, schreibt der MDR über ihren Lebenslauf.
Willes Wahl soll bei der Rundfunkratssitzung am 23. Oktober erfolgen, kurz vor der Pension von Udo Reiter.