Der Kanton Zürich hat ein neues Lehrmittel erarbeitet, das zur Prävention der Internet-Sucht beitragen und eine konstruktive und risikoarme Nutzung der neuen digitalen Medien fördern soll. Das Lehrmittel auf einer CD-Rom will einer wachsenden Medienabhängigkeit Jugendlicher vorbeugen. Neben Hintergrundinfos zum Thema Medienabhängigkeit enthält es Anregungen für den Unterricht aus den Themenbereichen «Virtuelle Welten», «Online - Faszination, Chancen und Risiko» oder «Freizeitgstaltung und Medienkonsum». Zusätzlich enthält es verschiedene Arbeitsinstrumente wie beispielsweise ein Selbsttest zur Internetsucht.
Resultate einer Schweizer Studie zeigen, das 2,3 Prozent der befragten Internet-Nutzerinnen und -nutzer süchtig sind. Sie verbringen durchschnittlich 35 Stunden pro Woche im Netz. Weitere 3,7 Prozent müssen als gefährdet bezeichnet werden. Sie sind 20 Stunden pro Woche online.
Donnerstag
24.01.2008