Der Zürcher Regierungsrat will weiterhin beim «Greater Zurich Area Standortmarketing» mitmachen, was jährlich 1,88 Millionen Franken kostet. Allerdings soll die Zweckmässigkeit der Vermarktung überprüft werden. Die Regierung beantragt dem Kantonsrat, den Jahresbeitrag an die Greater-Zurich-Area-Stiftung für die kommenden vier Jahre zu bewilligen. Bis die Prüfung der übergeordneten Standortförderung abgeschlossen ist, soll die Zahlung aber jährlich überdacht werden können, wie der Regierungsrat am Donnerstag mitteilte.
Durch diese flexible Regelung soll der Weg für allfällige Reformen frei gehalten werden, schreibt die Regierung. Die Stiftung «Greater Zurich Area Standortmarketing» wurde 1998 gegründet. Sie vermarktet den Zürcher Wirtschaftsraum im weltweiten Standortwettbewerb und akquiriert ausländische Unternehmen. Einen Schwerpunkt des Standortmarketings liegt bei besonders wertschöpfenden Wirtschfaftszweigen wie der Medizinal- und Biotechnologie, der IT- oder der Finanzindustrie. Neben Zürich sind auch die Kantone Aargau, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Schwyz und Solothurn sowie die Städte Zürich und Winterthur Mitglied der Stiftung.
Donnerstag
27.07.2006