Content:

Montag
13.06.2005

Der Kanton Bern setzt sich für den Erhalt von Swiss TXT in Biel und für den Internetdienst Swissinfo in Bern ein. Der Grosse Rat hat die Kantonsregierung damit beauftragt, sich beim Bund für den Erhalt der Dienste an ihren heutigen Standorten einzusetzen. Das Parlament überwies diskussionslos und mit 0 bzw. 1 Gegenstimme zwei entsprechende Vorstösse von linken und bürgerlichen Grossräten aus der Region Biel-Seeland und aus dem Berner Jura. Die Regierung hatte sich in ihrer schriftlichen Antwort bereit gezeigt, sich für den Erhalt der Dienste im Kanton Bern einzusetzen.

Mit je rund 180 Mitarbeitenden gehörten Swiss TXT und Swissinfo zu den grossen Medienunternehmen im Kanton Bern mit grossem Know-how im zukunftsträchtigen Multimediabereich, gab die Regierung zu bedenken. Das Regionalisierungsprojekt der Schweizer Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) für Swiss TXT habe für die Region Biel schwerwiegende Konsequenzen. Im März hatte die SRG angekündigt, den Standort Biel von Swiss TXT aufzulösen und den Dienst künftig in Zürich, Genf und Lugano zu produzieren. Gleichzeitig gab sie bekannt, dass der Auslanddienst Swissinfo/SRI massiv reduziert werden soll. Vor wenigen Tagen hatte sich der Ständerat bereits knapp für die Beibehaltung von Swissinfo ausgesprochen.