Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt hat beschlossen, das wichtigste Schweizer Tennisturnier im Jubiläumsjahr für zusätzliche Marketing-Aktionen zu nutzen und die bestehende Partnerschaft mit den Davidoff Swiss Indoors bis 2016 fortzuführen. Wie er am Dienstag mitteilte, will der Kanton das Hallenturnier auch weiterhin als Marketing-Plattform für Basel nutzen. Die Elite des Herrentennis spielt dieses Jahr vom 30. Oktober bis zum 7. November in der St. Jakobshalle Basel.
Im Zentrum des Engagements steht wiederum die prominente Platzierung des Schriftzugs «Basel» auf dem Centre Court. Ergänzend dazu wird die Dachmarke «Basel» an bester Position und im Blickfeld der Hauptkameras vierfach platziert. Es handelt sich dabei um insgesamt vier Werbeflächen von je 3,75 Metern Breite und einem Meter Höhe. Je zwei dieser Webeflächen befinden sich auf der Stirn- und auf der Rückseite des Centre Courts. Diese Präsenz unterstützt die Abteilung Aussenbeziehungen und Standortmarketing in ihrem Auftrag, den Brand «Basel» weltweit bekannter zu machen.
Aus Anlass des 40-Jahre-Jubiläums der Davidoff Swiss Indoors hat der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt entschieden, die Bandenwerbung als Zeichen der Wertschätzung für die grosse Leistung des Turnierdirektors Roger Brennwald und seines Team in diesem Jahr zu übernehmen. Aus Sicht des Standortmarketings bietet diese Marketing-Aktion einen messbaren Mehrwert für Basel, zumal der Anlass mit Roger Federer als Aushängeschild grosse Aufmerksamkeit geniesst. Diese einmalige Werbeaktion des Kantons Basel-Stadt wurde ermöglicht, da sich der Titelsponsor Davidoff und die Turnierleitung darauf geeinigt haben, ihre langjährige Zusammenarbeit nach den Swiss Indoors 2010 zu beenden.
Ergänzend zur Platzierung des Schriftzugs «Basel» auf dem Centre Court und zur Bandenwerbung werden insgesamt 98 TV-Spots von fünf Sekunden Länge auf dem deutschen Sender Sport1, der das Turnier auch heuer überträgt, ausgestrahlt werden. In diesen Spots vor und während der Live-Übertragungen aus der St. Jakobshalle wird Basel als Co-Sponsor präsentiert, wobei die Dachmarke «Basel» zusammen mit der Internetadresse www.basel.ch kommuniziert wird. Um diese Wirkung noch weiter zu verstärken, werden auf Sport1 zudem 75 Image-Werbetrailers von je 25 Sekunden Länge ausgestrahlt werden, in denen Basel als attraktiver Lebens- und Wirtschaftsraum sowie als kulturelles Zentrum einer prosperierenden trinationalen Region präsentiert wird.
Sport1 wird unter anderem in Deutschland von 93 Prozent und in Österreich von 81 Prozent aller Haushalte empfangen.
Dienstag
26.10.2010