Content:

Donnerstag
19.08.2010

Der vor allem in den Kantonen Bern und Solothurn aktive Kabelnetzverbund Quickline/Finecom hebt per 1. September 2010 die Grundverschlüsselung von 230 frei verfügbaren digitalen TV- und Radiosendern auf. Bis dato war der Empfang des Digitalsignals in den meisten Quicklline-Netzen denjenigen Kunden vorbehalten gewesen, die sich eine Settop-Box inklusive Smartcard kauften oder mieteten.

Wegen der technologischen Entwicklung bei den TV-Geräten - neuerdings ist die Settop-Box-Funktionalität bereits in vielen Empfangsgeräten eingebaut - hat sich Quickline/Finecom entschlossen, die Grundverschlüsselung vollständig aufzuheben. Unterstützt das vorhandene Fernsehgerät die Übertragungstechnologie nicht, kann eine frei wählbare Settop-Box im Handel oder beim Kabelnetzverbund bezogen werden.

Die Bieler Firma Finecom bietet unter dem Markennamen Quickline 200 000 Haushalten in 240 Gemeinden digitales TV und Radio sowie Internet-, Telefonie- und interaktive Fernsehdienste an. Sie bildet zusammen mit lokalen Betreibern den zweitgrössten Kabelnetzverbund der Schweiz nach der Cablecom. Angeschlossen sind die folgenden regionalen Netze: Aarberg, Belp, Burgdorf, Herzogenbuchsee, Langenthal, Lyss und Muri im Kanton Bern, Grenchen und Solothurn im Kanton Solothurn, Balsthal im Kanton Basel-Land sowie Brig-Glis im Kanton Wallis. In einigen dieser Netze wird schon heute auf eine Verschlüsselung verzichtet.