Der Schweizer Kabel-TV-Verband Swisscable hat am Freitag seine Generalversammlung durchgeführt und dabei laut Mitteilung «auf ein erfolgreiches Branchenjahr 2008 mit Wachstum bei allen digitalen Diensten» zurückgeblickt. Insbesondere registrierte der Verband erfreut, dass im vergangenen Jahr knapp 110 000 Kunden (+27 Prozent) für das digitale Angebot gewonnen worden seien, sodass per Ende 2008 über eine halbe Million Haushalte digitales Kabel-TV abonniert hatten. Der Digitalisierungsgrad von rund 18 Prozent beim Kabel-TV zeige jedoch, dass analoges Kabelfernsehen nach wie vor sehr populär ist. «Das analoge Angebot in der Schweiz ist halt sehr gut. Deshalb wird nur langsam zu Digital-TV gewechselt», sagte Präsident Hajo Leutenegger.
Zum hochauflösenden HDTV sagte Präsident Leutenegger: «Die genaue Zahl der Kabel-TV-Haushalte mit HDTV kennen wir nicht. Jedoch wissen wir, dass etwa jeder Dritte, der heute zu digitalem Kabelfernsehen wechselt, auch HDTV abonniert.» Damit sei HDTV zu einem wichtigen Treiber der Digitalisierung geworden. Wachstumstreiber waren 2008 auch die Kabeltelefonie (+10 Prozent) und Breitbandinternet via Kabel (+5 Prozent). Praktisch gleich geblieben mit rund 2 867 000 (-0,48 Prozent) ist die Zahl der Kabel-TV-Anschlüsse, wobei die Entwicklung je nach Kabelnetz unterschiedlich ist. «Offensichtlich haben wir hier einen Plafond erreicht. Dies hat mit dem verschärften Wettbewerb zu tun», sagte Leutenegger. Umso wichtiger sei es, den Kunden neue, attraktive Dienste zu bieten.
Samstag
21.03.2009