Content:

Mittwoch
13.01.2010

Die Sieger des «Swiss Poster Award 2009» sind von der Jury ausgewählt worden. Die Namen und Sujets werden jedoch erst an der Poster Night am 4. März 2010 in der Zürcher Maag Event Hall bekannt gegeben. Dies erklärte Sascha Hardegger, Head of Public Relations & Advertising der APG Affichages in Bern, gegenüber dem Klein Report. Über 580 einzelne Sujets sind von den Juroren bewertet worden. «Dies entspricht einer Steigerung von 20 Prozent an Plakaten gegenüber dem Vorjahr», meint Hardegger weiter. Erfreut zeigt sich der APG-Sprecher über die grosse Beteiligung, dies auch in einer wirtschaftlichen Krisenzeit.

In der 20-köpfigen Jury mit Fachleuten aus Werbung, Kultur und Design sind neu auch zwei Vertreter aus der Romandie dabei. Das Gremium unter der Leitung von Othmar Casutt vergibt zusätzlich zum Hauptpreis des «Swiss Poster Award 2009» wiederum die Auszeichnungen Gold, Silber und Bronze in den jeweiligen Kategorien. Es sind dies: «Kommerziell», «Public Services» und «Kultur». Neu geschaffen ist die Kategorie «Poster Innovations», bei der ein Sonderpreis vergeben wird. Die Namen und Sujets der Shortlist sind:

Kategorie «Kommerziell»
«Sounds like me», Music First Network AG Radio 105, Zürich (JWT + Hostettler + Fabrikant, Zürich); «Makro», Leica Camera AG, Nidau (Advico Y&R AG, Zürich); «Indian Cuisine», Hiltl AG, Zürich (Ruf Lanz Werbeagentur AG, Zürich); «Travel Book Shop», Travel Book Shop Zürich (Wirz Werbung AG, Zürich); «Einbruchschutz», CDS Sicherheitstechnik, Weinigen (Jung von Matt/Limmat AG, Zürich); «Fenchel», Hiltl AG, Zürich (Ruf Lanz Werbeagentur AG, Zürich); «Bondage», Max Shoes, Karl Vögele AG, Uznach (Jung von Matt/Limmat AG, Zürich); «Promi-Gemüse», Hiltl AG, Zürich (Ruf Lanz Werbeagentur, Zürich); «Pac Man», SMP Schweizer Milchproduzenten, Bern (Spillmann, Felser, Leo Brunett, Zürich); «Wir bringen Fantasie ins Spiel», Pastorini Spielzeug AG, Zürich (Lesch + Frei Werbeagentur AG, Zürich); «WOZ will rein», WOZ die Wochenzeitung, Zürich (Spillmann, Felser, Leo Brunett, Zürich); «Lichtsensor», Leica Camera AG, Nidau (Advico Y&R AG, Zürich).

Kategorie «Public Service»
«Fussballkunst», SuvaLiv, Luzern (Ruf Lanz Werbeagentur AG, Zürich), «Spitalbetten», SuvaLiv, Luzern (Ruf Lanz Werbeagentur AG, Zürich); «Elefantengehege», Zoo Zürich (Advico Y&R AG, Zürich); «Love Life», Bundesamt für Gesundheit BAG, Liebefeld (Euro RSCG Gruppe Schweiz, Zürich); «Wildschweine», SuvaLiv, Luzern (Ruf Lanz Werbeagentur AG, Zürich); «Ganz nah am Tier», Zoo Basel (crbasel, cR Werbeagentur AG, Basel).

Kategorie «Kultur»
«Grosse Gefühle», Zürcher Kammerorchester (Euro RSCG Gruppe Schweiz, Zürich); «TMG Théatre marionnettes Genève», (BLVDR, Daniel Kunzi, Genève); «Fantoche 09», Internationales Festival, Baden (Bringolf Irion Vögeli GmbH, Zürich); «Oper im Bild: La grotta di Trofonio», Opernhaus Zürich AG (Studio Geissbühler, Zürich); «Every Thing – Design», Museum für Gestaltung, Zürich (Irma Boom, Amsterdam); «Antilopen», Theater Biel Solothurn, Biel (Atelier Bundi AG, Boll).