Nach 2003 hat die Gossweiler Media AG das Hergiswiler Marktforschungsinstitut IHA-GfK im September 2005 zum zweiten Mal und mit unverändertem Fragenkatalog 500 Telefoninterviews im Mikrokosmos Jungfrau (bernische Amtsbezirke Interlaken und Oberhasli) zum Mediennutzungsverhalten durchführen lassen. Das Interesse an lokalen Themen hat gegenüber 2003 um 2% zugelegt und liegt nun bereits bei 90%. Markant ist die Interessensteigerung gegenüber internationalen Themen um 14% auf 79%. Damit bestätigt sich ein weltweiter Trend im Zuge der Globalisierung auch im Herzen der Schweiz. Frappant abgenommen hat hingegen das Interesse an kantonalen Themen von 76 auf 67%, wie die Gossweiler Media AG am Donnerstag mitteilte.
Die meistgelesene Kaufzeitung im Mikrokosmos Jungfrau baut ihre Spitzenposition aus und überholt erstmals auch den «Anzeiger für das Amt Interlaken». Mit 67% Reichweite erreicht die «Jungfrau Zeitung» mehr als zwei Drittel der lesenden Bevölkerung und kann ihre Marke von 2003 damit egalisieren. Marktanteile verloren haben hingegen der «Berner Oberländer» (-2%), der «Blick» und die «Berner Zeitung» BZ (je -4%) sowie die drei Sonntagstitel (-1%). Den Marktanteil halten konnte die Tagszeitung «Der Bund». Zugelegt haben hingegen der «Tages-Anzeiger» und die «Neue Luzerner Zeitung» (je +1%) sowie die «Neue Zürcher Zeitung» NZZ (+2%). Auffallend ist der Marktanteilsverlust der bernischen Zeitungen, während die Zürcher und Zentralschweizer Presse hinzugewinnen. Siehe auch: Studie ergibt Bestwerte für «Jungfrau Zeitung»
Donnerstag
10.11.2005