«Das kann nur ein Inserat» ist Jahr für Jahr die mit Abstand grösste Kampagne in der Schweizer Presselandschaft. Die Anzeigen erscheinen in praktisch allen Zeitungen und Zeitschriften der Verbandsmitglieder, erzielen Abermillionen von Kontakten und werben nicht nur für den USP von Inseraten, sondern machen in der Copy auch Werbung für den Gewinner und dessen Agentur. Der Verband Schweizer Presse schreibt deshalb zum dritten Mal den Inserate-Wettbewerb für junge Kreative bis Jahrgang 1979 aus.
Mit keinem anderen Medium könne man auf so vielfältige Weise auffallen wie mit einem Inserat: farbig oder schwarzweiss, mit wenigen Millimetern oder ganzen Seiten hintereinander, gleich neben Lady Di oder noch vor Roger Federer. Die Ausschreibung lässt sich ab sofort unter www.schweizerpresse.ch downloaden. Einsendeschluss ist der 11. Dezember 2007.
Die Jurierung findet am 19. Dezember statt. Die Jury besteht aus acht ADC-Mitgliedern: Andreas Prokesch, Texter und Texttrainer (Jurypräsident); David Allemann, Vitra; Matthias Freuler, Wirz; Lilo Killer, Art Buying/FFF; Ruth Mathias; Michael Rottmann, Jung von Matt/Limmat; Philipp Skrabal, Publicis; Patrick Suter, Spillmann Felser/Leo Burnett; Diana Strebel, Interbrand Zintzmeyer & Lux.
Die maximal besten zwölf Einsender arbeiten ihre Idee gegen ein Honorar von je 5000 Franken aus. Dann bestimmt die Jury die zwei besten Anzeigen. Deren Einsender reisen auf Einladung von Publimedia zum europäischen Finale dem bestYET im Mai 2008 in Stockholm. Wer auch dort gewinnt, reist nach Cannes weiter als Besucher des Werbefestivals. Der Wettbewerb wird wie bisher unterstützt von der Allianz Schweizer Werbeagenturen ASW, von bsw swiss leading agencies, Schweizer Werbung SW und erstmals auch vom Art Directors Club (ADC) und von script Schweizer Texterinnen- und Texterverband. Den Contest begleitet eine Anzeigenkampagne der Agentur Matter & Gretener.
Donnerstag
20.09.2007