Content:

Dienstag
21.02.2012

80 junge Grüne aus ganz Europa treffen sich in einem Wintercamp im jurassischen Le Bémont. Sie gehen der Frage nach, ob das Internet offen und fair für alle bleiben kann. Die Definition von Grenzen für Internetnutzer sei ein Thema, welchem Politik und Gesellschaft nicht einfach den Rücken zuwenden dürften, heisst es in der Mitteilung der Grünen. «Gerade heute sind unbedingt international Lösungen gesucht.»

An ihrer Tagung diskutieren die Jungpolitiker Themen wie geistiges Eigentum, File-Sharing, Privatsphäre, Piraterie und Internetzensur. Sie wollen Wege finden, wie Demokratie, Menschenrechte und Internet unter einen Hut gebracht werden können. In letzter Zeit etwa hätten sich grosse Unternehmen wie Facebook daran gemacht, die Rechte der Internetnutzer zu beeinträchtigen und sie in ihrer Freiheit und Privatsphäre einzuschränken.

Die jungen Grünen erhoffen sich, junge Menschen zu inspirieren, multikulturelle und innovative Digital Rights zu schaffen, die eine Nutzung des Internets ohne übermässige Einschränkungen und Vorschriften garantieren.

Das Treffen findet im Rahmen des FYEG (Federation of Young European Greens) statt. Unterstützt wird die Veranstaltung durch den Europäischen Rat und das europäische Programm Youth in Action.