Obwohl 94% der Heranwachsenden vom eigenen Auto träumen, sind sie im Alltag mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs. Am sympathischsten finden die befragten jungen Erwachsenen die Automarke Porsche, auch wenn für sie beim Autofahren der funktionale Wert am wichtigsten ist. Diese Erkenntnisse stammen aus dem aktuellen Viva-Schweiz-Jugendbarometer. Die Radiotele AG, die exklusive Vermarkterin des Musiksenders Viva Schweiz, hat in Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Medienwissenschaft der Zürcher Hochschule Winterthur Schweizer Jugendliche zum Thema Mobilität befragt. Der im Jahr 2000 lancierte Viva-Schweiz-Jugendbarometer wird von der IHA-GfK regelmässig in Form einer Online-Umfrage durchgeführt. Alle im Juni/August 2004 befragten Jugendlichen sind Mitglieder des Viva Schweiz Clubs.
Erste Liebe, erste Wohnung, erstes Auto - Jugendliche wollen früh unabhängig sein. In punkto Mobilität ist der Wunsch nach einem eigenen Fahrzeug sehr gross. Wie der aktuelle Viva-Schweiz-Jugendbarometer zeigt, wollen fast 90% der Befragten irgendwann ein Auto besitzen. Die meisten sind jedoch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs: Ungefähr 90% benutzen praktisch täglich oder oft den öV. Fast alle Jugendlichen verfügen hingegen über ein Fahrrad. Die Autoprüfung mit 17 ablegen möchte jedoch nur die Hälfte der Jugendlichen. Hier scheinen die jungen Schweizerinnen und Schweizer das allgemein gültige Schutzalter von 18 Jahren zu akzeptieren.
Schöne Landschaften und die Sonne im Auto geniessen - auf Spass und ein tolles Fahrgefühl legt die Schweizer Jugend beim Autofahren Wert. Noch wichtiger ist für sie jedoch, ohne Umweg mit dem Auto ans Ziel zu kommen. Aspekte wie «mit dem Auto bei anderen Eindruck machen» und «schneller als die anderen zu sein» haben für die Befragten aber kaum Bedeutung. Hier unterscheiden sich ihre Vorlieben vom Bild der in den Medien vorgestellten jugendlichen Raser. Nichtsdestotrotz bezeichnen die jungen Erwachsenen Porsche als sympathischste Automarke. Daihatsu und Daewoo sind bei den Befragten unbeliebt.
Montag
01.11.2004