Die Kommission für Jugendmedienschutz der deutschen Landesmedienanstalten (KJM) hat einen neuen Baustein zur Sicherstellung geschlossener Benutzergruppen im Internet positiv bewertet. Mit der Internet Smart Card der Münchner Giesecke & Devrient GmbH gebe es jetzt «erstmals auch ein Modul, das den vom deutschen Gesetz geforderten Nachweis der Volljährigkeit bei jedem Nutzungsvorgang erfüllt», schreibt die KJM in einer Mitteilung vom Donnerstag. «Inzwischen gibt es zahlreiche Beispiele gesetzeskonformer und praktikabler Lösungen, wie die Internetbranche geschlossene Benutzergruppen sicherstellen und damit den Jugendschutz gewährleisten kann», wird darin der KJM-Vorsitzende Wolf-Dieter Ring zitiert.
Nach dem deutschen Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) dürfen bestimmte jugendgefährdende Inhalte im Internet nur dann verbreitet werden, wenn der Anbieter durch geschlossene Benutzergruppen sicherstellt, dass nur Erwachsene Zugriff darauf haben. Dafür hat die KJM eine Identifizierung per Face-to-Face-Kontrolle und eine Authentifizierung bei jedem Nutzungsvorgang als zentrale Anforderungen festgelegt. Die Internet Smart Card von Giesecke & Devrient sichert die Authentifizierung, indem der Nutzer persönlich einen speziellen USB-Token erhält, eine persönliche, auslesesichere und kopiergeschützte Internet Smart Card.
Donnerstag
22.11.2007