Content:

Sonntag
30.11.2008

Deutsche Jugendliche verbringen nach eigener Schätzung fast die Hälfte ihrer Nutzungszeit im Internet mit Kommunikation, der Rest verteilt sich fast gleichmässig auf die Bereiche Information, Spiele oder auf Unterhaltungsangebote wie Musik, Videos oder Filme. Dies geht aus einer Studie des Medienpädagogischen Forschungsverbandes Südwesten hervor. Besonders intensiv werden Online-Communitys wie SchülerVZ genutzt, dort und auch sonst im Internet hinterlassen die Jugendlichen in grossem Umfang persönliche Spuren.

Fast drei Viertel der 12- bis 19-jährigen Internetnutzer haben inzwischen Erfahrungen mit Online-Communitys gemacht, 41 Prozent besuchen diese Plattformen täglich, weitere 16 Prozent mehrmals pro Woche. Von den täglichen Nutzern schaut sich die Hälfte sogar mehrmals am Tag in der Community um. 45 Prozent der Jugendlichen waren schon einmal bei SchülerVZ, mit Abstand folgen Angebote wie StudiVZ (12%), Myspace (10%) oder ICQ (7%).

Ob auf Plattformen wie SchülerVZ oder auf der eigenen Homepage - Jugendliche gehen laut der Studie recht unbedarft mit persönlichen Angaben im Internet um. Drei Viertel der Internetnutzer haben Informationen zu ihren Vorlieben oder Hobbys online gestellt. Weit verbreitet ist auch Bild- oder Fotomaterial, auf dem die Befragten selbst zu sehen sind (60%) oder Freunde bzw. Familienmitglieder (46%). Auch die eigene E-Mail-Adresse ist bei mehr als 40 Prozent im Internet einsehbar, knapp ein Drittel hat die Nummer ihres Instant Messengers eingestellt. Mehr Zurückhaltung gibt es bei Handy- oder Festnetznummern, die nur 7 Prozent im Internet angegeben haben. Mädchen präsentieren häufiger als Jungen Bilder von sich und Dritten im Netz, Jungen geben zu einem grösseren Anteil die E-Mail-Adresse oder die Nummer für Instant Messaging preis.

Fragt man, wer Zugang zu diesen persönlichen Daten hat, so bestätigen 34 Prozent, dass diese ungeschützt für alle Internetnutzer einsehbar sind. 61 Prozent geben an, dass nur Freunde an diese Informationen gelangen können. Allerdings stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage nach der Definition von Freunden.