Content:

Freitag
26.09.2008

Zwar hat der «Südostschweiz»-Verlag die Jugendzeitung «Haifaif» und den dazugehörenden Club «High5» eingestellt, aber die etwa 30 jungen Journalistinnen und Journalisten, die bisher als Freie für die Jugendzeitung gearbeitet haben, wollen nicht aufgeben und «planen nun, in Eigenregie ein neues Projekt zu lancieren», wie sie am Freitag in einer Medienmitteilung bekannt gaben. «Wir können noch nicht genau sagen, was es werden soll, sicher aber etwas im Internet, da wir eigentlich kein Budget haben», sagte Nadja Maurer, Mediensprecherin des neu gegründeten Vereins «Team High5». «So schnell wie möglich», so kündete sie an, soll jetzt ein Nachfolgeprojekt auf die Beine gestellt werden, «um den Schwung zu behalten, den die Einstellung ausgelöst hat.»

«Haifaif» hat laut dem Verein «Team High5» zuletzt über 10 000 Clubmitglieder und damit Abonnenten gehabt, die in einem Einzugsgebiet von Chur über Glarus bis Rapperswil-Jona wohnen. Die Mitgliedschaft für den Memberclub kostete anfänglich fünf Franken, später zehn Franken pro Jahr. Zu Beginn, im Mai 2003, wurde die Zeitung in einer Auflage von 74 000 Exemplaren der «Südostschweiz» beigelegt und erschien zwei-wöchentlich. Ab Sommer 2004 erschien «Haifaif» im Tabloid-Format gedruckt und wurde nicht mehr der «Südostschweiz» beigelegt, sondern nur noch den Clubmitgliedern versendet. Im Jahre 2005 erhielt «Haifaif» den Anerkennungspreis der Schweizerischen Text Akademie. 2007 erhielt die 21-jährige Alina Rütti für ihre Kolumne «Weitblicke» den Nachwuchspreis des Davoser Medienpreises. - Siehe auch: Aus für «Südostschweiz»-Jugendzeitung «Haifaif»