Content:

Donnerstag
27.03.2008

Mit einer Preisetikette für den Betrag von 5 Rappen sitzt der Schweizer Verleger Jürg Marquard am Pult, schaut aufmerksam in die Kamera, und darunter stehen die Worte «So wenig kostet ein Leser pro Inserat». Mit diesem Sujet haben Martina Kunz und Michael Holzgang von der Werbeagentur «In Flagranti» im bernischen Lyss den diesjährigen Wettbewerb «Das kann nur ein Inserat» des Verbandes Schweizer Presse gewonnen. Auf den zweiten Platz kamen Patric Franz und Patrick Ryffel, von Freiburghaus und Partner in Bern. Ihre Arbeit besteht aus einem Text mit durchgeschüttelten Buchstaben, der auf originelle Weise zum Verweilen einlädt (hier die beiden Annoncen: http://www.kleinreport.ch/article.phtml?id=13). Erwähnenswert ist auch Martin Arnold (Spillmann/Felser/Leo Burnett), der vergangenes Jahr (damals noch bei Wirz Werbung) mit vier Preisen brilliert hatte und dieses Jahr zusammen mit Nik Hodel (Walker) an drei ausgezeichneten Sujets beteiligt war.

Gegen 200 Arbeiten hatte die Jury unter der Leitung des früheren ADC-Präsidenten Andreas Prokesch zu beurteilen – «mehr als doppelt so viele wie letztes und vorletztes Jahr, eine Rekordbeteiligung», freute sich Toni Vetterli vom Verband der Zeitungsverleger, der die Konkurrenz organisiert hat. Mit dem Wettbewerb will der Verband den Stellenwert des Mediums Inserat in Erinnerung rufen. Dieses Jahr wurden zum dritten Mal junge Kreative angesprochen, die sich von den in Aussicht gestellten Preisen offensichtlich ansprechen liessen: 5000 Franken gibts für ein realisiertes Sujet, und die beiden Siegerteams fliegen im Mai nach Stockholm zum Wettbewerb BestYET und haben damit eine Chance, nach Cannes reisen zu dürfen.

Ab Mitte April schalten die Mitglieder des Verlegerverbandes die beiden erstplatzierten sowie neun weitere Annoncen in ihren Publikationen. Das sind die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Telnehmer: Nicolo Giunta (Bomotion AG), Gabriel Giger (GGK Zürich, neu Giger Graphics), Larissa Kasper und Rosario Florio (Vitamin 2 und Erat Design Goup), Michael Surovka und Hanning Beland (Werbeanstalt Schweiz AG und Wirz Werbung), Nik Hodel (früher Publicis, heute Walker) und Martin Arnold (SFLB), Karin Estermann und Maren Beck (SFLB) sowie André Hermetschweiler und Patrick Hofmann (Cosmic Zürich). - Siehe auch: Die Werbeszene hat drei junge Shootingstars