Der 83-jährige spanische Autor Jorge Semprun hat am Sonntag in Salzburg den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur 2006 erhalten. Seit 1965 vergibt Österreich diesen mit 22 000 Euro dotierten Preis für literarische Lebenswerke. Unter den Trägern dieser Auszeichnung finden sich Namen wie Friedrich Dürrenmatt, Vaclav Havel, Eugene Ionescu, Italo Calvino, Pavel Kohout, Simone de Beauvoir, Christa Wolf, Stansilaw Lem, Antonio Lobo Antunes oder Umberto Eco.
Jorge Semprun y Maura ist im Dezember 1923 in Madrid in eine republikanisch engagierte Familie geboren. 1943 geriet er in Frankreich in die Hände der Gestapo und wurde nach Buchenwald deportiert. Nach dem Krieg engagierte er sich als militanter Kommunist gegen das faschistische Franco-Regime. 1964 wurde er aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen, weil er von der Parteilinie abgewichen war. Kurz danach wurde er in Salzburg mit dem «Prix formentor» für sein Erstlingswerk «Die grosse Reise» ausgezeichnet. Darin setzte er sich mit den traumatischen Ereignissen in Buchenwald auseinander.
Montag
30.07.2007