Ab diesem Mittwoch kann man dank jobtourist.net seinen Traumberuf erleben - wenn auch nur für einen Tag. Die Plattform will Fachleute aus verschiedensten Berufen mit Frauen und Männern zusammenführen, die gerne einige Stunden lang im (einstigen) Traumjob schnuppern möchten. Entwickelt wurde die Idee von Sophie Everett und Thomas Brüderli aus Bern. Everett ist selbstständige PR-Fachfrau und Webconsultant. Sie hat einen Master in Medien- und Kommunikationswissenschaft und besuchte das Schweizer Public Relations Institut in Bern. Brüderli hat einen Bachelorstudiengang an der Berner Fachhochschule absolviert und bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Webprogrammierung mit.
«Wir ermöglichen es den Leuten, jenen Job zu erleben, den sie schon immer mal ausprobieren wollten», sagte am Dienstag Sophie Everett. Auf der Onlineplattform könnten die sogenannten «Jobtouristen» Profis buchen, die sich gegen ein Entgelt über die Schulter schauen lassen. Es gehe um authentische Erlebnisse in verschiedenen Berufsfeldern, ohne geplanten Karrierewechsel, so Everett.
Zurzeit hat man bei jobtourist.net die Wahl zwischen Berufen wie Bodypainter, CEO eines Start-ups oder Filmproduzent. Die meisten Schnuppertage kosten zwischen 200 und 600 Franken. Zum Schnäppchenpreis ist der Job «Vizepräsident der Schweizer Piratenpartei» zu haben. Er soll nur gerade 35 Franken kosten.
«Wir wünschen uns zahlreiche weitere Fachleute aus verschiedensten Branchen, die ihren Job mit Leidenschaft ausüben und ihre Arbeit gerne jemandem zeigen möchten», so Thomas Brüderli. Die Aufschaltung eines Profils dauere rund 20 Minuten und sei kostenlos. Nur für durchgeführte «Jobtours» werde eine kleine Kommission erhoben.
Zur Lancierung der Onlineplattform werden in den kommenden Tagen auf Ebay fünf exklusive Jobtours versteigert. Mitbieten können auf jobtourist.net alle Interessierten ab 18 Jahren. Zu ersteigern gibt es beispielsweise eine Jobtour beim Archäologischen Dienst des Kantons Bern. Andere Meistbietende können dabei sein, wenn ein Stuntman die korrekte Sprungtechnik vom Kran zeigt, ein Hotelier die Kunst der Gästebetreuung erklärt, der Chefgestalter des Berner Warenhauses Loeb (hoffentlich erst in ein paar Wochen) Einblick in die dekorative Weihnachtswelt gewährt und ein Sternekoch seine kulinarischen Kniffe verrät. Die jobtourist.net-Macher wollen sämtliche Erlöse aus den Versteigerungen für gute Zwecke spenden.
Mittwoch
13.10.2010