Die Internetsuchmaschine Google hat die Absicht, auch noch ins milliardenschweren US-Radiogeschäft zu expandieren. Erst am Montag hatte der Konzern verlauten lassen, probeweise Anzeigen in grossen US-Zeitungen zu verkaufen. Noch in diesem Jahr will Google über das Internet Radiowerbung verkaufen, wie ein Konzernsprecher am Mittwoch bekannt gab. Kunden können dazu das gleiche System nutzen, mit dem sich bereits Werbung auf den Google-Internetseiten mit Suchergebnissen buchen lässt.
Laut Branchenexperten sucht Google derzeit fieberhaft nach Anzeigenverkäufern für das Radiogeschäft und zahlt rund 50 Prozent mehr als sonst in diesem Geschäft üblich. Google verfügt aber bisher kaum über Radiowerbung, die sie verkaufen kann. Deshalb spekuliert die Branche, der Internet-Gigant könne für eine Milliarde Dollar ein Werbekontingent vom grössten US-Radiobetreiber Clear Channel Communications übernehmen. Google hatte schon Anfang des Jahres für bis zu gut einer Milliarde Dollar die Radiowerbefirma dMarc Broadcasting gekauft, ein Bindeglied zwischen Sendern und Werbekunden.
Einige Branchenexperten berichten, dass Google bereits mit Clear Channel Communications über den Kauf des riesigen Werbekontingents verhandelt. Beide Firmen wollten sich dazu jedoch nicht äussern. Nach Medienberichten will Google bei dem Betreiber sogar einsteigen, der derzeit einen Verkauf erwägt. Brancheninsider berichten zudem, dass Google in jüngster Zeit bereits eine ganze Reihe von Sendern angesprochen hat, um von ihnen Werbeplätze zu kaufen. - Zur Erinnerung: Google will Zeitungsinserate vermitteln
Mittwoch
08.11.2006