Der Verschlüsselungsanbieter Kudelski verstärkt den Kampf gegen Hacker von Kabel-TV: Nach der Verurteilung von zwei Verkäufern illegaler Entschlüsselungskarten (so genannten Smartcards) in Zug hat Kudelski auch die Schwarzseher im Visier. «Wir haben dies nur deshalb noch nicht gemacht, weil wir zuerst gegen die Händler vorgehen wollen», sagte Firmenchef André Kudelski in einem Interview mit der «SonntagsZeitung». Auch die Zuschauer müssten mit rechtlichen Schritten rechnen. In den USA seien schon Schwarzseher verurteilt worden.
Die Nachfrage nach dem TV-Empfangsgerät Dreambox habe sprunghaft zugenommen. «Ich habe meine Zweifel, dass jemand die Box legal nutzt. Wir werden diesen Zusammenhang vor Gericht aufzeigen», sagte Kudelski. Zusammen mit der Smartcard und im Internet freizugänglicher Software haben es Hacker geschafft, das digitale Fernsehen von Cablecom und den Bezahlsender Teleclub gratis zu empfangen. - Siehe auch: Kudelski begrüsst Urteil gegen Fernsehpiraterie
Sonntag
01.04.2007