Content:

Montag
05.12.2005

Seit Montag sollte die neue Webseite des ehemaligen Schweizer Fernsehens DRS laufen, das sich nun wieder wie in grauen Vorzeiten einfach Schweizer Fernsehen (SF) nennt. Allerdings funktionierte der Zugriff meistens nicht, aber eine Sprecherin kündete am Mittag an, es werde «bald» so weit sein mit der Adresse http://www.sf.tv. Optisch fällt die Seite mit neuen Farben und einem frischeren Design auf.

Immerhin läuft die Tagesschau-Seite, die neu für das Schweizer Fernsehen ein Weblog von Chefredaktor Ueli Haldimann aufweist (CR-Weblog). Er schliesst seine Begrüssung mit dem Aufruf «Jetzt sind wir natürlich gespannt, wie das neue Studio bei Ihnen ankommt. Feedback ist erwünscht!» Und siehe da, trotz technischer Schwierigkeiten wurde die Seite gefunden. Das Ganze «erinnert mich etwas an RTL», schreibt beispielsweise «Andreas», das Studio sei «schön» meint «Valentin» schlicht und knapp, und «Thomas» schüttelt nur den Kopf, weil die beiden Sender «SF 1» und «SF zwei» heissen.

Unter den ersten E-Mails, die Haldimann erreichten, war auch jenes, das nach einem Community-Blog fragte, worauf Haldimann antwortete, vorläufig handle es sich beim CR-Weblog um den Weblog des SF-Chefredaktors. Eine Erweiterung des Autorenkreises auf die Redaktionsleiter und -leiterinnen sei «zu einem späteren Zeitpunkt aber durchaus denkbar». In der Zwischenzeit verkehrt Haldimann mit seinem Publikum im Pluralis Majestatis: «Kontaktieren können Sie uns in der linken Navigationsspalte unter `Kontakt`», teilte er einem Blogger mit. - Unter Haldimann-Weblog kann man ihm jetzt die Meinung sagen.