Das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) hat am Dienstag im Auftrag der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) weitere Konzessionen für den drahtlosen Breitbandanschluss (Broadband Wireless Access, BWA) ausgeschrieben. Im Gegensatz zu den bereits erteilten Konzessionen, die das ganze Landesgebiet abdecken können, sind die neuen Angebote auf bestimmte Regionen beschränkt, die von den Gesuchstellern festgelegt werden.
Es seien «fixe oder nomadische Dienste (Punkt-zu-Mehrpunkt)» möglich, schreibt das Bakom. Unter «nomadischer Nutzung» versteht man die Nutzung eines Endgerätes an einem beliebigen Standort unter der Bedingung, dass der Standort während der Nutzung nicht geändert wird. Mittelfristig seien auch mobile Dienste geplant. Die Konzessionen werden für eine Dauer von zwei Jahren erteilt und können höchstens bis 2016 verlängert werden. Es ist keine bestimmte Funktechnologie vorgeschrieben. Die Gesuche sollen laut Bakom in der Reihenfolge ihres Eingangs behandelt werden.
Die drei bereits vergebenen landesweiten Konzessionen haben die Firmen Cablecom, Swisscom Mobile und Inquam Broadband GmbH erhalten. Damit ein wirksamer Wettbewerb gewährleistet ist, werden diejenigen Firmen, die bereits über eine landesweite Konzession verfügen, vom Verfahren ausgeschlossen. Kommerzielle BWA-Angebote sind derzeit noch nicht verfügbar.
Dienstag
30.10.2007