Der Anteil der Schweizer Haushalte, die über mindestens ein TV-Gerät zum Empfang von Programmen verfügen, ist 2010 mit 92 Prozent stabil geblieben. Dies zeigt die am Dienstag veröffentlichte New Establishment Survey der Mediapulse AG auf. Interessanter sind indes die Zahlen, wie stark die einzelnen Empfangstechnologien genutzt werden. Nach wie vor empfangen rund drei Viertel aller Schweizer TV-Haushalte das Fernsehprogramm über einen Kabelanschluss. Gut 17 Prozent beziehen ihre Programme via Satellitenschüssel und rund sieben Prozent über eine digitale Empfangsantenne (DVB-T). IPTV kommt auf einen Wert von zwölf Prozent. Gut jeder achte TV-Haushalt verfügt über einen Zugang zu mehr als einem Verbreitungsweg.
Von allen TV-Haushalten können mittlerweile 55 Prozent das TV-Programm in digitaler Qualität empfangen. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich dieser Wert um drei Prozentpunkte. Es zeigen sich jedoch gewisse regionale Unterschiede. Die Romandie (62 Prozent) und die italienische Schweiz (59 Prozent) sind hinsichtlich des digitalen TV-Zugangs der Deutschschweiz (53 Prozent) voraus. Bereits in jedem fünften Fernsehhaushalt kann - unabhängig vom Empfangsweg - Fernsehen in HD-Qualität genossen werden. Somit steigerte sich dieser Wert gegenüber der Vorjahresstudie um über einen Drittel.
95 Prozent aller Schweizer Haushalte verfügen über ein Radiogerät - Computer nicht inbegriffen. Die Durchdringung der Haushalte mit DAB-fähigen Geräten ist leicht angestiegen und liegt gesamtschweizerisch neu auf rund neun Prozent. Hier zeigt sich im Vergleich zum Fernsehen ein umgekehrtes regionales Bild. Zehn Prozent aller Deutschschweizer Haushalte können mit diesem Endgerät Radio in digitaler Qualität terrestrisch empfangen. In den beiden anderen Sprachregionen liegen diese Werte leicht tiefer.
Der New Establishment Survey der Mediapulse AG ist in seiner jetzigen Form zum zweiten Mal erhoben worden. Die Zahlen basieren auf insgesamt 10 000 Interviews, die über zwei Wellen verteilt im Jahr 2010 telefonisch und teilweise schriftlich oder online durchgeführt wurden. Der Survey erhebt die Ausstattung der schweizerischen Haushalte mit Technologien zum Empfang, zur Speicherung und zur Wiedergabe von Radio- und Fernsehprogrammen. Zusätzliche Informationen zur Studie, welche von Publica Data AG vermarktet wird, können unter www.publicadata.ch aufgerufen werden.