Die Möglichkeit, Lebensmittel per Handy einzukaufen, wird durchaus genutzt. Beim Schweizer Onlinesupermarkt LeShop.ch werden rund ein Jahr nach der Einführung der entsprechenden iPhone App jeden Monat über 5000 Einkäufe mit dem Smartphone getätigt. Der Anteil der mobilen Bestellungen macht rund acht Prozent des Gesamtumsatzes aus.
«Tablets und Smartphones erweitern unsere Wachstumschancen deutlich. Die Generation der `Digital Natives` mit Jahrgängen ab 1980 steht heute mitten in der Familienplanung», sagte am Dienstag Christian Wanner, Mitgründer und Geschäftsführer von LeShop.ch. Für sie sei es selbstverständlich und alltäglich, den grossen Lebensmittel-Wocheneinkauf jederzeit und überall via mobilem Endgerät zur Heimlieferung zu bestellen. Der Einkauf via Mobile fördert nicht etwa kleinere Einkäufe - durchschnittlich wurden im ersten Quartal pro iPhone-Bestellung Waren für 232 Franken mit einem Gewicht von über 55 Kilogramm eingekauft. Dies entspricht der Warenkorbgrösse des Einkaufs per Heim-PC und ist rund sieben Mal grösser als der traditionelle Einkauf im Laden.
Der Onlinesupermarkt steigerte im ersten Quartal 2011 den Umsatz um 3,5 Millionen Franken auf 41,5 Millionen Franken, was einem Umsatzplus von neun Prozent gegenüber der Vorjahresperiode entspricht.