Die Recherchen der deutschen Zeitschrift «Audio Video Foto Bild» stellen den Onlineportalen ein schlechtes Zeugnis aus, wenn es um die Bewertungen ihrer Artikel geht. 20 bis 30 Prozent der Bewertungen seien gefälscht und die Shopbetreiber könnten diese nur schwer erkennen und entfernen. Zu den Portalen, die die Zeitschrift untersuchte, gehören unter anderem Ciao, Holidaycheck oder Amazon.
Die Zeitschrift aus dem Springer-Verlag hat, als Hersteller getarnt, verschiedene Agenturen damit beauftragt, Bewertungen in Onlineshops abzugeben. Von den 100 Bewertungen sei keine einzige als Fälschung entlarvt worden, heisst es in der aktuellen Ausgabe, die am 2. Mai erscheinen wird.
Die Agenturen gehen laut der Zeitschrift geschickt genug vor, um in den gängigen Überprüfungen der Kundenrezensionen nicht aufzufallen. So wird etwa nur eine Bewertung pro Tag abgegeben oder die Agenturen besorgen sich für die Glaubwürdigkeit ihrer Bewertung den Hinweis «von Amazon bestätigter Kauf», indem sie ein Produkt bestellen, bewerten und innerhalb von zwei Wochen - kostenlos - zurückschicken.