Im Jahr 2003 wurden 30% mehr IT-Geräte verkauft als im Vorjahr. Dabei griff der Käufer vor allem zu nutzerfreundlichen ITC-Produkten. Kaufentscheidend blieben die Zweckmässigkeit und einfache Bedienbarkeit des Produkts. So stieg die Stückzahl der verkauften LCD-Monitore um 100% gegenüber dem Vorjahr, die der verkauften Multifunktionsgeräte um 135%. Die Verkaufszahlen bei den Notebooks legten um 30% zu, bei den Tonern um 29%, Papier für Tintenstrahldrucker stieg um 28%, PDAs um 27%, Tintenkartuschen um 15%, Mobiltelefone und Laserdrucker um je 12% sowie Multidiskdrives um 6%, wie eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Gfk Deutschland zeigte.
Das Gesamtvolumen der Märkte für individuelle ITC-Hardware und Verbrauchsmaterialien in Westeuropa wird für das Jahr 2003 auf 67,8 Mrd. Euro geschätzt. Trotz hohen Abverkaufs verminderten enorme Preisnachlässe den Umsatz um 3% gegenüber dem Vorjahr. Das resultiert im Wesentlichen aus den grossen Preiskämpfen im PC-Markt.
Mittwoch
21.04.2004