Content:

Sonntag
13.04.2008

Die meist afrikanischen Strassenhändler in den italienischen Städten mit ihren rabenschwarz illegalen Armbanduhren, Handtaschen und anderen Accessoirs blicken schwierigen Zeiten entgegen, weil die Behörden damit begonnen haben, hart gegen den Handel mit gefälschter Markenware vorzugehen. So muss eine Schweizerin in Florenz eine Busse von fast 1600 Franken zahlen, weil sie zwei gefälschte Gürtel erworben hatte. Für die Gürtel mit dem Markenschmuck «Louis Vuitton» und «Armani Jeans» hatte sie je 20 Franken bezahlt.

Die Polizei nahm ihr die Gürtel am Freitag ab, wie die Nachrichtenagentur Adnkronos am Wochenende berichtete. Seit Anfang Jahr haben 13 unvorsichtige Käufer - meist Touristen - die verschärfte Gesetzgebung Italiens gegen Markenpiraterie zu spüren bekommen. Wer erwischt wird beim Kauf gefälschter Waren, dem droht eine saftige Busse.