Content:

Sonntag
26.02.2006

Experten in Italien schlagen Alarm wegen der vielen Schimpfwörter im Vokabular der Kinder. Immer mehr Mütter sind wegen des teilweise obszönen Vokabulars der Sechs- bis Zehnjährigen besorgt. Bei einer Studie zeigte sich, dass der Grossteil der Schimpfwörter in der Familie «gelernt» wird, wie eine Studie des Beobachtungszentrums für die Rechte von Minderjährigen ergab.

Die Untersuchung war mit Hilfe von 200 Müttern durchgeführt wurden. Dabei wurden Väter und Mütter aufgefordert, die Ausdrücke ihrer Kinder zu überprüfen und bei Schimpfwörtern die Kinder zu fragen, wo sie dies aufgeschnappt hätten. Die Studie ergab Überraschendes: In 37% der Fälle hatten die Kinder die Ausdrücke von Eltern und älteren Geschwistern gelernt, 26% stammten von Schulkameraden, 19% vom Fernsehen und 8% von Freunden ausserhalb der Schule. Nur 4% der Mütter betonten, ihre Kinder hätten keine Schimpfwörter verwendet.