Laut einer Studie des Beobachtungszentrums für die Rechte der Minderjährigen verbringen die italienischen Kinder in den Sommerferien durchschnittlich sechs Stunden am Tag vor dem Fernseher. Eine Befragung von 500 Kindern im Alter zwischen sechs und zehn Jahren ergab, dass 71 Prozent der «bambini» mindestens sechs Stunden lang täglich fernsehen, eine Stunde am Vormittag, eine Stunde am frühen Nachmittag, zwei Stunden am späten Nachmittag und zwei Stunden am Abend. «Sowohl zu Hause als auch in den Urlaubsorten ist das Fernsehen die Hauptbeschäftigung der Kinder in der Sommerzeit», betonte der Verfasser der Studie, Antonio Marziale. Er rief die Eltern auf, die TV-Zeit ihrer Kinder strenger zu regeln und ihnen alternative Beschäftigungen vorzuschlagen. In Italien dauern die Sommerferien für Schulkinder drei Monate, was für berufstätige Eltern oft ein Problem darstellt.
Montag
05.07.2004