Der globale Markt für Informationstechnologie-Dienstleistungen hat 2003 um 6,2% auf 569 Mrd. Dollar zugelegt. In den USA ansässige Unternehmen verbuchten 59% des Gesamtmarktes. Spitzenreiter war nach einer am Dienstag veröffentlichten Studie von Gartner das Unternehmen IBM mit IT-Dienstleistungsumsätzen von 42,6 Mrd. Dollar (plus 6,2%). Nach IBM folgten die US-Firma EDS mit 21,1 Mrd. Dollar, die japanische Fujitsu mit 16,1 Mrd. Dollar, Computer Sciences mit 12,7 Mrd. Dollar, Hewlett Packard mit 12,5 Mrd. Dollar, Accenture mit 12,2 Mrd. Dollar, Lockheed Martin mit 7,6 Mrd. Dollar, Northrop Grumman mit 7,4 Mrd. Dollar, Automatic Data Processing mit 7,2 Mrd. Dollar und die japanische Hitachi mit 7,1 Mrd. Dollar. Der IT-Dienstleistungsmarkt in Nordamerika legte um 1,1% zu. In der Region Europa, Naher Osten und Afrika gab es 2003 einen Umsatzanstieg von 11,8%. Dabei war Outsourcing der wichtigste Wachstumsfaktor im globalen IT-Dienstleistungsmarkt. Er dürfte nach Darstellung von Gartner auch 2004 das treibende Moment bleiben.
Dienstag
22.06.2004