Zuversicht auf dem diesjährigen Techinvestor Summit, dem Kongress des Marktforschungsinstituts Gartner in Cannes: Sowohl Marktforscher als auch Vertreter der grossen Unternehmen der Branche zeigten sich optimistisch. Sie gehen davon aus, dass die IT-Ausgaben im kommenden Jahr erstmals seit drei Jahren wieder steigen werden. «Wir sehen eine Trendwende, auch wenn man noch vorsichtig sein muss», zitierte die «Financial Times Deutschland» den Gartner-Experten Peter Sondergaard. Dieser präsentierte am Kongress eine Studie, die auf einer Umfrage von IT-Verantwortlichen aus Unternehmen in der ganzen Welt basierte, derzufolge die IT-Budgets im Jahr 2004 um 3,4% wachsen werden. In Europa werde das Wachstum allerdings unter diesem Durchschnitt und bei 2 bis 3% liegen, hiess es in der Studie weiter. Ausgelöst werde das Wachstum vor allem von dem 2004 endlich einsetzenden Erneuerungszyklus der IT-Systeme in den Unternehmen.
Überdurchschnittlich wachsen werden die Aufträge für IT-Dienstleister in Billiglohnländern: Ausgaben für das Offshore-Outsourcing sollen sogar um 40% steigen. Vor allem indische Firmen würden davon profitieren. Neue Technolgien sieht die Gartner-Analyse zunächst nicht als Antrieb für den Aufschwung. Frühestens ab 2006 hätten drahtlose Breitbandverbindungen eine positive Auswirkung, hiess es.
Mittwoch
05.11.2003