Zwei an Bord der jüngsten Gaza-Hilfsflottille mitgereiste Journalisten befinden sich weiter in Gewahrsam israelischer Behörden: Es handelt sich dabei um die US-amerikanische Journalistin Dschihan Hafis und den britischen Reporter Hassan Ghani. Beide begleiteten zusammen mit drei weiteren Journalisten zwei Schiffe mit Hilfsgütern für den Gazastreifen. Die israelische Marine verhinderte den Versuch, die vor dem Gazastreifen verhängte Seeblockade zu durchbrechen und stoppte am 4. November die Flotte vor der Küste.
Alle fünf Journalisten sowie 22 pro-palästinensische Aktivisten an Bord wurden später festgenommen und in die Haftanstalt von Givon, nördlich von Jerusalem, überführt. Drei der Journalisten wurden am Folgetag wieder freigelassen und des Landes verwiesen.
Zuvor wurden sie gezwungen, ein hebräischsprachiges Dokument zu unterschreiben. Darin erkannten die Medienmitarbeiter an, dass sie illegal nach Israel eingereist waren und nahmen das Verbot zur Kenntnis, in den nächsten zehn Jahren in das Land zurückzukehren. Auf die Bitte um eine arabische oder englische Übersetzung der Erklärung hätten die Militärvertreter nicht reagiert, wie am Dienstag Reporter ohne Grenzen unter Berufung auf eine Journalistin berichtete.
Reporter ohne Grenzen verurteilt die Festnahme der Journalisten und die Sanktionsmassnahmen gegen sie. Die Organisation zeigte sich besonders besorgt über das Schicksal des Journalisten Hassan Ghani. Er arbeitet für das englischsprachige Programm des staatlichen iranischen Fernsehnachrichtenkanals Press TV. Augenzeugen zufolge wurde er sofort von den anderen Festgenommenen getrennt. Reporter ohne Grenzen konnte nach eigenen Angaben bisher nichts über Ghanis Aufenthaltsort und seinen Zustand in Erfahrung bringen. Ghani war bereits auf der Hilfsflotte im vergangenen Jahr mitgereist und verhaftet worden.
Die ebenfalls noch festgesetzte Dschihan Hafis arbeitet für die in New York ansässige Organisation und das Online- und Rundfunkmedium «Democracy Now». Die weiteren Journalisten waren Lina Attalah, Mitarbeiterin der englischsprachigen Ausgabe der ägyptischen Tageszeitung «Al-Masri Al-Jum», sowie Casey Kauffmann und Ayman Al-Zubair vom Nachrichtensender Al-Jazeera.