Die iranisch-irakische Ko-Produktion «Turtles can fly» (Schildkröten können fliegen) ist am Samstag auf dem 52. Internationalen Filmfestival von San Sebastián als bester Beitrag mit der Goldenen Muschel ausgezeichnet worden. Regisseur Bahman Ghobadi schildert in seinem bewegenden Film das Flüchtlingselend in einem kurdischen Dorf im Irak. Die Handlung ist in den Tagen unmittelbar vor Beginn der US-Militärintervention angesiedelt. «Am Ende des Films wird einem klar, dass die Vergangenheit und die Gegenwart bitter sind und die Zukunft nur von uns selbst abhängt», sagte Ghobadi. Die Silberne Muschel für die beste Regie ging an die Chinesin Xu Jinglei für ihren Film «A Letter of an Unknown Woman», eine Kinoversion von Stefan Zweigs Erzählung «Brief einer Unbekannten». Als beste Darsteller zeichnete die Jury unter Vorsitz des peruanischen Schriftstellers Mario Vargas Llosa die Dänen Connie Nielsen und Ulrich Thomsen für ihre Rollen im Antikriegsfilm «Brothers» von Susanne Bier aus.
Der Sonderpreis der Jury ging an den serbischen Regisseur Goran Paskaljevic für «Winternachtstraum», der ebenfalls den Krieg thematisiert, der Preis für das beste Drehbuch an die britisch-irische Ko-Produktion «Omagh» über das blutige IRA-Attentat in der gleichnamigen Stadt 1998. Auf dem Festival wurden zudem US-Regisseur Woody Allen und die Schauspieler Annette Bening und Jeff Bridges für ihr Lebenswerk mit dem Donostia-Preis geehrt. Das Festival von San Sebastián ist das wichtigste Spaniens und zählt mit Cannes, Venedig und Berlin zu den vier grossen Filmwettbewerben Europas.
Sonntag
26.09.2004