Content:

Freitag
19.05.2006

Das Klischee von den teuren und ineffizienten Amtsstellen ist für einmal falsch: Die gemeinsame Internet-Einstiegsseite der schweizerischen Behörden www.ch.ch laufe gut und sei bedeutend günstiger als anfänglich befürchtet, teilte die Bundeskanzlei am Freitag mit. Im ersten Geschäftsjahr 2005 haben die Kosten für das Portal inklusive Kommunikationsmassnahmen statt 2,4 Millionen nur rund 1 Million Franken betragen, hat die Bundeskanzlei ausgerechnet. Davon seien 397 000 Franken auf die 23 Kantone entfallen, die beim Vorhaben mitmachen. Und es kommt noch besser: Im laufenden Jahr seien weitere Einsparungen zu erwarten, weil nun vorab auf organisatorischer und technischer Seite sämtliche Synergien mit dem Portal www.admin.ch der Bundesverwaltung ausgeschöpft werden können.

Auf Anfang 2006 hatte der Bundesrat entschieden, die gemeinsame Internetseite von Bund, Kantonen und Gemeinden unter dem Namen «Das Schweizer Portal» weiterzuführen. Mit diesem Neuauftritt sollen Nutzen und Mehrwert des Portals für Bevölkerung und Unternehmen weiter gesteigert werden. Für 2006 ist so die Erweiterung und Verbesserung des Behördenverzeichnisses Schweiz geplant. Weiter wird geprüft, in Zusammenarbeit mit dem Kanton Zürich ein nationales Stellenportal und - analog zum News Service Bund (www.news.admin.ch) - einen nationalen News Service Schweiz aufzubauen.

Gegenwärtig lassen sich über http://www.ch.ch fast alle Behörden der Schweiz nach Themen und Zielgruppen mit ausführlichen Beschreibungen erreichen. Dieses Basisangebot soll kontinuierlich vervollständigt werden. Darüber hinaus bietet das Portal für jede Zielgruppe die wichtigsten Neuigkeiten des Tages und vertiefte Informationen an.