Content:

Samstag
05.01.2008

Das Internet werde das Fernsehen als Werbemedium Nummer eins vermutlich schon im Jahr 2009 ablösen, behauptet ein neuer Report der Londoner WPP-Tochter Group M für Grossbritannien, der in der kommenden Woche vorgestellt werden soll. Dem Report zufolge werden die Werbetreibenden auf der Insel ihre Ausgaben für Online-Werbung im laufenden Jahr noch einmal um gut 30 Prozent auf 3,4 Milliarden Pfund anheben, zitiert der deutsche Branchendienst Horizont daraus. Damit würden die Online-Vermarkter die Lücke zum traditionell umsatzstärksten Werbemedium TV nahezu schliessen. Zwar sollen die Spendings in klassische Fernsehspots auch in diesem Jahr noch einmal minimal ansteigen - um 0,9 Prozent auf 3,5 Milliarden Pfund. Angesichts der anhaltenden Entwicklung zugunsten von Online-Bannern und Co. zweifle allerdings niemand daran, dass das Internet im Jahr 2009 erstmals das TV als umsatzstärkstes Werbemedium ablösen wird.

Die Studie der Group M ist nicht die einzige, die dem Internet eine rosige Zukunft voraussagt. Auch Zenith Optimedia geht davon aus, dass das Internet künftig am deutlichsten zulegt, allerdings sieht Zenith in seiner weltweiten Prognose das Web mittelfristig nicht an Position 1. So sollen sich die Investitionen bis 2010 im Vergleich zu 2006 (27,2 Milliarden US-Dollar) mehr als verdoppeln und weltweit auf 60,9 Milliarden US-Dollar steigen. Für 2010 prognostiziert Zenith Optimedia dem Netz 11,5 Prozent Marktanteil und damit den dritten Platz auf der Rangliste der Werbeträger nach TV und Tageszeitungen.

Bereits im Jahr 2007 war das Internet in Grossbritannien das einzige Medium, das ein deutliches Wachstum erreicht hat. So steigerten die Werber ihre Investitionen um 33 Prozent auf 2,6 Milliarden Pfund. Zum Vergleich: Das zweithöchste Wachstum kann die Gattung Kino vorweisen, die um 6,8 Prozent auf 171 Millionen Pfund zulegte. Mehreinnahmen erzielten unter anderem auch die TV-Sender (Plus 3,3 Prozent auf 3,5 Milliarden Pfund) und die Anbieter von Aussenwerbung (Plus 5,7 Prozent auf 784 Millionen Pfund).