Eine neue Studie der Berliner Beratungsfirma Goldmedia bezeichnet die Geschäftsmodelle für Internet-Fernsehen (IPTV) in Deutschland, Österreich und der Schweiz erst ab etwa 2,5 Mio. Breitband-Kunden als wirtschaftlich. Selbst für grosse Netzbetreiber lohne sich IPTV aber häufig erst, wenn man die Gesamteffekte durch Kundenbindung und Kundenwachstum mitrechne. Entscheidendes Erfolgskriterium für IPTV sei ein Höchstmass an Qualität. Technische Kinderkrankheiten und Probleme bei der Bedienbarkeit können ganz schnell das Gegenteil bewirken und zu einer verstärkten Kundenabwanderung führen. Ohne Kundenwachstum und Neukundengewinn bleibe IPTV auch bei den grossen Telekommunikationsunternehmen ein Zuschussgeschäft.
Für kleinere Unternehmen kann sich IPTV jedoch ebenfalls lohnen, wenn man bestehende Angebote weitervermarktet. Dieses sogenannte Resellingmodell ist bereits ab etwa einer Viertelmillion Breitband-Kunden umsetzbar. Derartige Angebote gibt es laut Goldmedia erst in der Schweiz (Reselling bei Netstream/Ticinocom sowie Durchleitung im Netz des stadtzürcherischen Elektrizitätswerks EWZ). Die Rahmenbedingungen für alternative Geschäftsmodelle bezeichnet Goldmedia in der Schweiz als «besonders günstig». TV-Programme dürfen hier, wenn sie terrestrisch empfangbar sind, in anderen nationalen Netzen weitergeleitet werden. So können IPTV-Anbieter relativ problemlos ein attraktives Angebot schnüren.
«Ob sich die Investitionen in IPTV für einen Anbieter lohnen, hängt auch von der Gesamtstrategie des Unternehmens ab», ergänzt Goldmedia-Consultant und IPTV-Experte Mathias Birkel. «Der für IPTV notwendige Ausbau der Netze bedarf hoher Investitionen. Neben IPTV sind heute kaum Services üblich, die sehr grosse Bandbreiten von 16 Mbit/s und mehr erfordern. Das wird sich zukünftig aber ändern. Plant ein Unternehmen langfristig die Einführung von Diensten mit hohen Bandbreiten, relativieren sich die Netzausbaukosten für IPTV und zahlen sich rückwirkend aus. Zudem sind hohe Bandbreiten heute ein wichtiges Differenzierungsmerkmal im Wettbewerb.»
Montag
25.05.2009