Das Marktforschungs-Unternehmen Forrester Research ist gestützt auf eine Studie zum Schluss gekommen, dass das Umsatzvolumen beim Internet-Shopping in Europa dieses Jahr erstmals mehr als 100 Mrd. Euro betragen werde. Mittlerweile seien es 100 Millionen Menschen, die Einkäufe online tätigen. «Die Zahl der Europäer, die im Internet einkaufen, ist in den vergangenen zwei Jahren um 37% gestiegen», zitiert die «Financial Times Deutschland» den Analysten Jaap Favier. Mit einem Umsatz von über 10 Mrd. Euro pro Jahr sind Reisen, Kleidung, Lebensmittel und Unterhaltungselektronik derzeit die erfolgreichsten Branchen.
Ende 2003 gingen 48% der Europäer mindestens einmal im Monat zum Shoppen ins Internet. Zwei Jahre später waren es bereits 54%. Der durchschnittliche Onlinekonsument hat seine Investitionen um zehn Prozent von 244 Euro im vierten Quartal 2003 auf 268 Euro im gleichen Zeitraum des Jahres 2005 erhöht. Der grösste Umsatz wird in diesem Jahr in Grossbritannien erwirtschaftet, gefolgt vom deutschen Onlinehandel. Bis zum Jahr 2011 erwarten die Studienautoren eine Verdopplung des Umsatzvolumens.
Mittwoch
05.07.2006