Als Massnahme gegen Spam haben die vier Schweizer Internet-Service-Provider Bluewin, Cablecom, Green und Sunrise per 1. November 2006 die (Swiss ISPs Against Spam (SIAS) gegründet. Dazu seien laut Communiqué vom Mittwoch «weltweit erstmalig» nicht nur gemeinsame Absichtserklärungen verfasst, sondern auch technische Massnahmen zur Bekämpfung von Spam effektiv umgesetzt worden. Auf der gemeinsam betriebenen Internetseite http://www.stopspam.ch seien Informationen und individuelle Anleitungen für die nötige Anpassung in den Mailprogrammen aufgeführt.
Nahezu 80 Prozent des E-Mail-Verkehrs sind Spam-Mails, welche die elektronischen Briefkästen verstopfen und Kunden verärgern. Mit der neuen SMTP-Authentifizierung wollen die vier ISPs ihren Kunden ermöglichen, einen aktiven Beitrag zur längerfristigen Reduktion von Spam zu leisten. So biete die Technologie erhöhte Sicherheit beim Mailversand und Schutz gegen Identitätsdiebstahl. Die SMTP-Authentifizierung (Simple Mail Transfer Protocol) könne einfach und kostenlos im eigenen E-Mail-Programm aktiviert werden. Die Aktivierung bewirke, dass sich der Computer für den Abruf und Versand von E-Mails immer mit Benutzername und Passwort beim Provider anmelde. Dadurch sei der missbräuchliche Mailversand nicht mehr unbemerkt möglich.
Mittwoch
15.11.2006